Skip to content

Beiträge

2 Minuten über Datenmigration

22. Dezember 2011 • 2 Min. Lesezeit

2 Minuten über Datenmigration

Ich hatte heute ein großartiges Gespräch mit meinem Freund Dave. Er ist Data Scientist. Er kennt sich definitiv aus.

Wir haben über verschiedene Dinge gesprochen, aber eines, das wirklich hervorstach, war die Datenmigration. Er sagt, man solle niemals über Code migrieren, sondern ein Tool verwenden. Man erfindet das Rad neu. Man ist an seine Lösung gebunden. Das gesamte Risiko liegt bei einem selbst. Und die Lösung ist nicht flexibel. Damit sagte er weiter, dass der effizienteste Weg, Daten zu verschieben, mit einem Primärschlüssel und einem Hash ist.

Die Zielseite wird alle Primärschlüssel und Zeilen-Hashes anfordern. Mit dem Primärschlüssel wird überprüft, ob die Zeile existiert. Falls sie existiert, wird der Hash der Quelle mit dem Hash der Zielzeile verglichen. Wenn sie übereinstimmen, wird der Prozess für die nächste Zeile wiederholt. Wenn sie nicht übereinstimmen, wird der Primärschlüssel zu einer Liste von Zeilen hinzugefügt, die von der Quelle angefordert werden sollen. Wenn der Primärschlüssel nicht existiert, wird der Primärschlüssel zur Liste der Zeilen hinzugefügt, die von der Quelle abgerufen werden sollen. Wenn der Zeilenvergleich abgeschlossen ist, werden alle Zeilen, die veraltet sind oder nicht existieren, von der Quelle angefordert und am Ziel gespeichert.

Grunt

Wenn Sie Routinearbeit mögen, werden Sie das oben Genannte tun. Wenn Sie ein Entwickler sind, der gerne robuste Anwendungen erstellt, überlassen Sie die Routinearbeit den Tools.

Autor: Chuck Conway ist spezialisiert auf Software-Engineering und Generative KI. Verbinden Sie sich mit ihm in den sozialen Medien: X (@chuckconway) oder besuchen Sie ihn auf YouTube.

↑ Zurück nach oben

Das könnte dir auch gefallen