Skip to content

Beiträge

Die Vorteile der Verwendung eines Build-Frameworks

26. November 2020 • 2 Min. Lesezeit

Die Vorteile der Verwendung eines Build-Frameworks

Continuous Integration (CI) und/oder Continuous Delivery (CD) ist heutzutage der Standard bei Softwareprojekten. Es gibt viele Build-Server wie Azure DevOps, TeamCity, Jenkins und Cruise Control.Net. Die meisten dieser Server verwenden proprietäre Sprachen zur Definition von Build-Schritten. Aber ist es eine gute Sache, Build-Schritte in einer proprietären Sprache zu kodifizieren?

Einige Anwendungen sind einfach, mit wenigen Build-Schritten, andere sind komplexer mit vielen Build-Schritten. Wenn Sie Build-Schritte in einer proprietären Sprache definieren, werden Sie umso stärker an eine Build-Plattform gekoppelt, je komplexer die Build-Schritte werden (in der Raffinesse oder in der Anzahl). Dies wird zu einem Problem, wenn Sie die Build-Plattform wechseln möchten. Zum Beispiel verwenden Sie JetBrains TeamCity in Ihrem lokalen Rechenzentrum, aber das Unternehmen entscheidet sich für den Umzug in die Cloud. Jetzt müssen Sie Ihre Build-Skripte neu schreiben, weil TeamCity in der neuen Cloud-Plattform nicht unterstützt wird.

Anstatt Ihre Build-Skripte in einer proprietären Sprache zu schreiben, sollten Sie die Verwendung eines Build-Frameworks in Betracht ziehen.

Build-Frameworks haben zwei Vorteile:

  1. Ermöglichung der Portabilität zwischen Build-Plattformen.
  2. Ermöglichung der Versionierung Ihrer Build-Skripte zusammen mit Ihrem Anwendungscode.

Die Portabilität zwischen Plattformen gibt Ihnen die Flexibilität, mit minimalem Aufwand zwischen Build-Plattformen zu wechseln. Es wird immer eine gewisse Konfiguration auf einer neuen Build-Plattform geben, aber Build-Frameworks halten den Aufwand gering.

Meiner Meinung nach ist der größte Vorteil von Build-Frameworks die Möglichkeit, Ihre Build-Skripte zusammen mit Ihrem Anwendungscode einzuchecken und zu versionieren. Die Option zu haben, Code von jedem beliebigen Punkt in der Historie Ihrer Versionskontrolle zu ziehen und diesen Code zu erstellen, ist alle Nachteile eines Build-Frameworks wert.

Es gibt zwei beliebte Frameworks im .Net-Bereich: Cake und Nuke Build. Beide Frameworks gibt es schon eine Weile. Ich habe Nuke Build verwendet und es gefällt mir. Ich habe großartige Dinge über Cake gehört und ermutige Sie, es sich anzusehen, bevor Sie entscheiden, welches das beste Framework für Ihr Projekt ist.

Wenn Sie also das nächste Mal eine neue Build-Definition für Ihre Anwendung erstellen, sollten Sie die Verwendung eines Build-Frameworks in Betracht ziehen und es in der Versionskontrolle mit Ihrer Anwendung einchecken.

Autor: Chuck Conway ist spezialisiert auf Software-Engineering und Generative KI. Verbinden Sie sich mit ihm in den sozialen Medien: X (@chuckconway) oder besuchen Sie ihn auf YouTube.

↑ Zurück nach oben

Das könnte dir auch gefallen